Heinz Hänggi sen. nutzt sein Know-how und Wissen, um sich von seinem Elternhaus in Grenchen aus selbstständig zu machen. Seine starke Zielstrebigkeit und selbst entwickelte Lösungen ermöglichen ihm rasch den Einstieg in den Präzisionswerkzeugbau.
Mit dem Kauf der ersten Stanzpresse wird der Betrieb erweitert. Das junge Unternehmen entwickelt sich gut, was auch daran liegt, dass Heinz‘ Frau Klara neben Haushalt und Familie auch Unterstützung im Büro und in der Verwaltung leisten kann.
Space runs out and the first big step is taken with the building of an additional 130-m2 extension.
Das Unternehmen expandiert weiterhin stark, selbst in der durch die Ölkrise ausgelösten Rezession. Dieser Erfolg wird durch das Engagement der beiden Söhne von Heinz unterstützt, die sich nun entschieden haben, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Hohe Qualität, innovative technische Problemlösungen und umfassendes Know-how machen das Unternehmen für den stark diversifizierten Schweizer und internationalen Kundenstamm unschätzbar wertvoll. Diese Entwicklung führt zu neuen Investitionen.
Gleichzeitig wird die Produktionsfläche verdoppelt und der erste Schritt zum Umzug nach Bettlach unternommen.
Das Unternehmen wird von einer Einzelfirma in die Hänggi AG Stanztechnik umgewandelt. Eine neue Produktionshalle mit rund 1.000 m² wird geplant, und 1981 zieht das Unternehmen nach Bettlach um.
Neue Kapazitäten werden benötigt und so erfolgt eine weitere Erweiterung um 3.000 m² in Bettlach sowie gleichzeitig die Zusammenführung der kompletten Produktion inklusive Werkzeugbau.
Ein historisches Jahr. Senior Hänggi geht in den Ruhestand und sein Sohn Eugen Hänggi übernimmt die Firma als Alleingesellschafter. Gleichzeitig bietet sich die Gelegenheit, das benachbarte Industriegebäude zu erwerben. Die Halle wird für die Präzisionsstanzerei umgebaut.
Die starke Entwicklung und Expansion im Bereich der Mikrostanzerei veranlasst die Firma zur Erweiterung der Produktionsfläche um rund 1.800 m².
Das neue Jahrtausend beginnt gut und im Laufe des Jahres werden bereits Planungen für neue Gebäude in Angriff genommen.
Nach einer zweijährigen Bauphase erfolgt der Umzug in die neue, moderne Produktionsstätte.
Der 17. Mai 2006 markiert einen wichtigen Tag in der Geschichte von Heinz Hänggi. Nach 61 Jahren wird das Unternehmen von der amerikanischen BARNES GROUP INC. übernommen und in eine GmbH umbenannt.
Am 11. März 2024 wurde die „Heinz Hänggi Swiss Stamping Solutions GmbH“ als Teil der amerikanischen ASSOCIATED SPRING INC. ins Handelsregister eingetragen.